Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Hopfengasse Rohrbach in Oberösterreich kostenlos schalten. Das Rohrbach in Oberösterreich-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Wolkertsberg Rohrbach in Oberösterreich
Berghütte:
Hütte Schönberg Rohrbach in Oberösterreich
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Rohrbach in Oberösterreich.Einzelnachweise.
Grundlage des Abschnitts Geschichte sind, sofern nicht anderes angeführt, die Festschrift zur Stadterhebung aus dem Jahr 1987 (siehe Literatur) und die in der Ausstellung im Stadtgeschichteraum des Rathaus gebotenen Informationen. - Nachweis des Bevölkerungsstandes der Stadt Rohrbach in Oberösterreich. Statistik Austria, abgerufen am 31. Dezember 2008.
- DORIS: , (Abgerufen am 28. April 2009)
- Austrian Map Online:
- a b OÖ Raumeinheit: (PDF)
- Statistik Austria: (abrufbar als PDF)
- ZAMG: (Abgerufen am 28. April 2009)
- Klimabündnis: , (Abgerufen am 28. April 2009)
- Grundlage des Abschnitts Geschichte sind: Stadtgemeinde Rohrbach (Hrsg.): Rohrbach - vom Markt zur Stadt. Festschrift zur Stadterhebung am 5.7.1987. Rohrbach 1987; sowie die in der Ausstellung im Stadtgeschichteraum des Rathaus gebotenen Informationen.
- Karl Rehberger: Die kirchliche Entwicklung des Mühlviertels, in: Das Mühlviertel, Natur, Kultur, Leben, Beiträge zur Oberösterreichischen Landesausstellung 1988 in Schloss Weinberg bei Kefermarkt, Linz 1988, S 283
- Siegfried Haider: Geschichte Oberösterreichs, München 1987, ISBN 3-486-54081-5
- Karl Rehberger: Historische Entwicklung des Mühlviertels von 1500 bis 1790, in: Das Mühlviertel, Natur, Kultur, Leben, Beiträge zur Oberösterreichischen Landesausstellung 1988 in Schloss Weinberg bei Kefermarkt, Linz 1988, S 289ff
- a b Österreichische historische Brauereitopographie: Brauereidatenbank (Abgerufen am 1. Mai 2009)
- Walter de Gruyter: Archive im deutschsprachigen Raum, Minerva-Handbücher, 2. Edition 1974, Berlin 1974, S 839
- Ignaz Nösslböck: Inventar des Marktkommunearchivs Rohrbach in Oberösterreich, in: Mitteilungenen des k.k. Archivrates 1 (1914) S 1 bis 60
- Josef Weichenberger: Der Erdstall am Schlosserhügel in Rohrbach. In: Oberösterreichische Heimatblätter, 1999, Heft 4, Seite 289ff
- a b Statistik Austria: (download als pdf)
- Historisches Ortslexikon Oberösterreich Teil 2: (Seite 46, PDF)
- a b c Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Diözese Linz: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- Gemeinderatswahlen Prozentanteile: (Abgerufen am 28. April 2009)
- Land Oberösterreich, Landesgeschichte: (Abgerufen am 28. April 2009)
- Pilgern in Österreich:, (Abgerufen am 31. Jänner 2010)
- a b Verbund Oberösterreichischer Museen: (Abgerufen am 29. April 2009)
- Sportunion Rohrbach: (Abgerufen am 29. April 2009)
- Österreichischer Faustballbund: (Abgerufen am 28. April 2009)
- Land Oberösterreich, Regionaldatenbank, Statistische Basisdaten und Kennzahlen: , (Abgerufen am 7. Mai 2009)
- Statistik Austria: (pdf)
- Land Oberösterreich, Regionaldatenbank, Statistische Basisdaten und Kennzahlen: , (Abgerufen am 7. Mai 2009)
- Arbeiterkammer Oberösterreich: (pdf)
- Krankenhaus Rohrbach: (PDF)
- TMG: (Abgerufen am 29. April 2009)
- Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde Rohrbach, (PDF)
- Regionaldatenbank des Landes Oberösterreich
- Rohrbacher TIPS: , (Abgerufen am 28. April 2009)
- Landespolizeikommando Oberösterreich: (Abgerufen am 29. April 2009)
- Feuerwehr Stadt Rohrbach: (Abgerufen am 29. April 2009)
- eduhi: (Abgerufen am 29. April 2009)
- Stadtgemeinde Rohrbach: (Abgerufen am 7. Mai 2009)
- LKH Rohrbach: , (Abgerufen am 29. April 2009)
- Apotheke Rohrbach: , (Abgerufen am 29. April 2009)
- Die Namen der Ehrenbürger bis dato sind im Stadtgeschichteraum im Rathaus Rohrbach ausgestellt.
Afiesl | Ahorn | Aigen im Mühlkreis | Altenfelden | Arnreit | Atzesberg | Auberg | Berg bei Rohrbach | Haslach an der Mühl | Helfenberg | Hofkirchen im Mühlkreis | Hörbich | Julbach | Kirchberg ob der Donau | Klaffer am Hochficht | Kleinzell im Mühlkreis | Kollerschlag | Lembach im Mühlkreis | Lichtenau im Mühlkreis | Nebelberg | Neufelden | Neustift im Mühlkreis | Niederkappel | Niederwaldkirchen | Oberkappel | Oepping | Peilstein im Mühlviertel | Pfarrkirchen im Mühlkreis | Putzleinsdorf | Rohrbach in Oberösterreich | Sankt Johann am Wimberg | Sankt Martin im Mühlkreis | Sankt Oswald bei Haslach | Sankt Peter am Wimberg | Sankt Stefan am Walde | Sankt Ulrich im Mühlkreis | Sankt Veit im Mühlkreis | Sarleinsbach | Schlägl | Schönegg (Oberösterreich) | Schwarzenberg am Böhmerwald | UlrichsbergBad Leonfelden | Freistadt | Gallneukirchen | Grein | Perg | Pregarten | Rohrbach in Oberösterreich | Steyregg
Rohrbach in Oberösterreich.Wirtschaft und Infrastruktur.Öffentliche Einrichtungen.
Rohrbach ist als Hauptort des gleichnamigen Bezirks Sitz der Bezirkshauptmannschaft, des Bezirksgerichts, des Finanzamts Freistadt-Rohrbach-Urfahr, der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, des Arbeitsmarktservice, der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und der Landwirtschaftskammer. Die Bezirkssekretariate der politischen Parteien befinden sich ebenfalls in der Stadtgemeinde.Eine regionale Strassenmeisterei ist für die ehemaligen Bundesstrassen sowie die Landes- und Bezirksstrassen zuständig. Mit dem Bezirkspolizeikommando, der Grenzpolizeiinspektion und der Polizeiinspektion ist die Stadt Standort von drei Polizeidienststellen.[36]Im Gemeindegebiet sorgt die 1873 gegründete Freiwillige Feuerwehr Rohrbach für Brandschutz und allgemeine Hilfe.[37]
Diverse Straßenbezeichnungen:
Hopfenweg Hopfengasse Hopfengasse Hopfenstraße
Hopfenhof
Hopfensiedlung
Hopfener
Hopfengassesiedlung
Frankenau-Unterpullendorf Grundstück Amlach Grundstück Radfeld Grundstück Enzersdorf an der Fischa Grundstück Obertrum am See Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Rohrbach in Oberösterreich: (StraßenOest)
Sonnenweg Rohrbach in Oberösterreich Ulmenweg Rohrbach in Oberösterreich Eichenweg Rohrbach in Oberösterreich Gerberweg Rohrbach in Oberösterreich Stifterstraße Rohrbach in Oberösterreich Birkenweg Rohrbach in Oberösterreich Wandschamlweg Rohrbach in Oberösterreich Stelzhamerstraße Rohrbach in Oberösterreich Pfarrgasse Rohrbach in Oberösterreich Friedhofweg Rohrbach in Oberösterreich Böhmerwaldstraße Rohrbach in Oberösterreich Grabenstraße Rohrbach in Oberösterreich Rosenweg Rohrbach in Oberösterreich Grillparzerstraße Rohrbach in Oberösterreich Erlenweg Rohrbach in Oberösterreich Haslacher Straße Rohrbach in Oberösterreich Keplerstraße Rohrbach in Oberösterreich Schulweg Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse Rohrbach in Oberösterreich Linzer Straße Rohrbach in Oberösterreich Buchenweg Rohrbach in Oberösterreich Krankenhausstraße Rohrbach in Oberösterreich Ahornweg Rohrbach in Oberösterreich Brucknerstraße Rohrbach in Oberösterreich Akademiestraße Rohrbach in Oberösterreich Bahnhofstraße Rohrbach in Oberösterreich Schulstraße Rohrbach in Oberösterreich Siedlungsstraße Rohrbach in Oberösterreich Fadingerstraße Rohrbach in Oberösterreich Gartenstraße Rohrbach in Oberösterreich Lindenweg Rohrbach in Oberösterreich Promenadenweg Rohrbach in Oberösterreich Ehrenreiterweg Rohrbach in Oberösterreich Harrauer Straße Rohrbach in Oberösterreich Poeschlgasse Rohrbach in Oberösterreich Hanriederstraße Rohrbach in Oberösterreich Lerchenweg Rohrbach in Oberösterreich Schnopfhagenstraße Rohrbach in Oberösterreich Muldenweg Rohrbach in Oberösterreich Volksfeststraße Rohrbach in Oberösterreich Kindergartenstraße Rohrbach in Oberösterreich Sportplatzgasse Rohrbach in Oberösterreich Berggasse Rohrbach in Oberösterreich Wagner von der Mühl-Straße Rohrbach in Oberösterreich Parkweg Rohrbach in Oberösterreich
Hausnummern Hopfengasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Hopfengasse+Geschichte:
Rohrbach in Oberösterreich+Sehenswertes
Rohrbach in Oberösterreich.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Rohrbach verfügt über ein planmässig angelegtes Ortszentrum mit einem längsrechteckigen Strassenplatz, der aus einem ursprünglich grösseren quadratischen Platz mit einer Kirche in der Mitte entstanden ist. Schon im 13. Jahrhundert wurde der Kirchenplatz samt Friedhof abgetrennt und durch die Verbauung verschwand die Kirche samt Friedhof hinter einer Häuserzeile. Verdeutlicht wird dies durch die Strassenzüge, die auf den ehemaligen Platz führen. Bis heute dominiert nur der 75 Meter hohe Kirchturm das Stadtbild.Die Stadtpfarrkirche Rohrbach steht leicht erhöht nordöstlich des Stadtplatzes. Eine Pfarrkirche wurde 1303 urkundlich erwähnt, um 1450 entstand im Zuge des Wiederaufbaus nach den Hussitenkriegen ein spätgotischer Kirchenbau. Um 1700 wurde der heutige, barocke Neubau errichtet, wobei der spätgotische Kirchturm erhalten blieb. Der Bau ist eine vierjochige, barocke Wandpfeilerkirche. Die Kirche gilt als einer wichtigsten Barockbauten nördlich der Donau und ist dem Apostel Jakobus geweiht. Die Annakapelle steht südlich des Chors. Dabei handelt es sich um die ebenfalls um 1700 erbaute, ehemalige Gruftkapelle der Grafen von Rödern von Schloss Berg. Die Kirche liegt an der Jakobsweg-Teilstrecke, die von ÄOEesk?½ Krumlov über Stift Schlägl nach Passau führt.[23]Das Rathaus von Rohrbach ist ein zweigeschossiger Renaissancebau, der Ende des 16. Jahrhunderts entstand und im Erdgeschoss einen Renaissance-Laubengang aufweist, der früher als Markthalle der Metzger diente. Das Rathaus hat einen stichkappentonnengewölbten Durchgang von Stadtplatz zur Kirche.Die für das Mühlviertel untypische spätbarocke Dreifaltigkeitssäule auf dem Stadtplatz bildet dessen markanten Abschluss. Sie wurde 1743 im Auftrag von Anton Martschläger errichtet. ?oeber einem hohen Sockel mit seitlichen Voluten steht die in Stein gemeisselte Darstellung der Dreifaltigkeit. Seitlich befindet sich die Figur Maria Immaculata, die von auf Wolken schwebenden Engeln umgeben ist.Die Poeschl-Villa wurde 1922/23 im Landhausstil erbaut. Das eingeschossige Gebäude hat ein dominantes Walmdach und einen monumentalen Portalvorbau auf Säulen. Seit 2002 wird die Villa für kulturelle Veranstaltungen, als Seminarzentrum und als Museum (Sinnenwelt) genutzt. Im 11.000 Quadratmeter grossen Park steht der ehemalige Marktbrunnen aus dem Jahr 1831 und ein mit der Jahreszahl 1697 bezeichneter Tabernakelpfeiler. Die zahlreichen alten Bäume des Parks machen diesen zu einem Naherholungsgebiet der Rohrbacher.
Rohrbach in Oberösterreich+Kultur:
Rohrbach in Oberösterreich.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Rohrbach verfügt über ein planmässig angelegtes Ortszentrum mit einem längsrechteckigen Strassenplatz, der aus einem ursprünglich grösseren quadratischen Platz mit einer Kirche in der Mitte entstanden ist. Schon im 13. Jahrhundert wurde der Kirchenplatz samt Friedhof abgetrennt und durch die Verbauung verschwand die Kirche samt Friedhof hinter einer Häuserzeile. Verdeutlicht wird dies durch die Strassenzüge, die auf den ehemaligen Platz führen. Bis heute dominiert nur der 75 Meter hohe Kirchturm das Stadtbild.Die Stadtpfarrkirche Rohrbach steht leicht erhöht nordöstlich des Stadtplatzes. Eine Pfarrkirche wurde 1303 urkundlich erwähnt, um 1450 entstand im Zuge des Wiederaufbaus nach den Hussitenkriegen ein spätgotischer Kirchenbau. Um 1700 wurde der heutige, barocke Neubau errichtet, wobei der spätgotische Kirchturm erhalten blieb. Der Bau ist eine vierjochige, barocke Wandpfeilerkirche. Die Kirche gilt als einer wichtigsten Barockbauten nördlich der Donau und ist dem Apostel Jakobus geweiht. Die Annakapelle steht südlich des Chors. Dabei handelt es sich um die ebenfalls um 1700 erbaute, ehemalige Gruftkapelle der Grafen von Rödern von Schloss Berg. Die Kirche liegt an der Jakobsweg-Teilstrecke, die von ÄOEesk?½ Krumlov über Stift Schlägl nach Passau führt.[23]Das Rathaus von Rohrbach ist ein zweigeschossiger Renaissancebau, der Ende des 16. Jahrhunderts entstand und im Erdgeschoss einen Renaissance-Laubengang aufweist, der früher als Markthalle der Metzger diente. Das Rathaus hat einen stichkappentonnengewölbten Durchgang von Stadtplatz zur Kirche.Die für das Mühlviertel untypische spätbarocke Dreifaltigkeitssäule auf dem Stadtplatz bildet dessen markanten Abschluss. Sie wurde 1743 im Auftrag von Anton Martschläger errichtet. ?oeber einem hohen Sockel mit seitlichen Voluten steht die in Stein gemeisselte Darstellung der Dreifaltigkeit. Seitlich befindet sich die Figur Maria Immaculata, die von auf Wolken schwebenden Engeln umgeben ist.Die Poeschl-Villa wurde 1922/23 im Landhausstil erbaut. Das eingeschossige Gebäude hat ein dominantes Walmdach und einen monumentalen Portalvorbau auf Säulen. Seit 2002 wird die Villa für kulturelle Veranstaltungen, als Seminarzentrum und als Museum (Sinnenwelt) genutzt. Im 11.000 Quadratmeter grossen Park steht der ehemalige Marktbrunnen aus dem Jahr 1831 und ein mit der Jahreszahl 1697 bezeichneter Tabernakelpfeiler. Die zahlreichen alten Bäume des Parks machen diesen zu einem Naherholungsgebiet der Rohrbacher.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Mietwohnung mieten Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Eigentumswohnung kaufen Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Neubauprojekt Bauträger Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Eigentumswohnung Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Grundstücke:
Grundstück kaufen Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Häuser:
Haus kaufen Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Einfamilienhaus Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
Edikte Versteigerung Rohrbach in Oberösterreich Hopfengasse
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Hopfengasse:
Angebote Rohrbach in Oberösterreich:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
55,- Euro/Jahr, Tiefgaragenplatz zu vergeben!
Lage: Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
Anbieter: Privat
Preis: 55.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Seegrundstück Attersee
Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
Lage: direkt am Attersee.
Anbieter: Privat
Preis: 25000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Suche Grundstücke:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Lage: Leonding
Anbieter: Privat
Preis: 250000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Garage zu vermieten LKH Nähe, Billrothgasse Graz
Die ebenerdige Einzelgarage / Garagenbox liegt in der Billrothgasse, unmittelbare Nähe zum LKH Graz und Med Campus (Medizinische Universität). Die Garage ist für PKW und Motorräder geeignet. Optimale Einfahrtmöglichkeit. Licht und Steckdose / Strom sind vorhanden. Keine Kaution oder Provision.
Neu: vergeben, aber Sie könenn sich auf die Warteliste setzen lassen
Lage: Graz Ries, LKH Nähe, St.Leonhard, Billrothgasse, Med Campus
Anbieter: Privat
Preis: 149.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Stifting Stiftingtal
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Rohrbach in Oberösterreich.Geografie.Stadtgliederung und Flächennutzung.
Der ehemalige Markt Rohrbach ist jeweils mit denselben Grenzen seit 1784 Katastralgemeinde und seit 1986 Stadtgemeinde mit den Ortsteilen Autengrub (24), Harrau (37), Lanzerstorf (152), Rohrbach (2108) und Schönberg (29). Die Angaben in Klammer stellen die Einwohnerzahlen von 2001 dar.[5]Der grösste Anteil der Gemeindefläche von 6,42 Quadratkilometern wird von landwirtschaftlichen Nutzflächen eingenommen, die mehr als 70,8 % des Gemeindegebietes umfassen (Oberösterreich 49,3 %), 13,8 % der Fläche sind bewaldet.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|